Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 23. Februar geht es um alles.
Endlich sind wir nach 16 Jahren CDU-geführter Regierung wieder auf Kurs, unser Klimaziel für 2030 zu erreichen. Endlich haben wir uns davon gelöst, von russischem Gas abhängig zu sein und sind gerade dabei, die Energiewende voranzutreiben.
Diese Wahl ist richtungsentscheidend dafür, was wir 2030 erreichen werden. Vieles steht auf dem Spiel: Die Wirtschaft erlebt eine Krise, es gibt immer noch einen Krieg in Europa, die Klimakatastrophen werden von der Politik relativiert und zum Teil auch geleugnet.
Für die kommenden Jahre brauchen wir mutige Menschen, die mutige Entscheidungen treffen können, um das Land in eine zukunftssichere Richtung zu lenken. Ich bin bereit, diese Verantwortung zu übernehmen.
Rückgrat heißt Haltung: Für konsequenten Klimaschutz, standfeste Demokratie und mutigen Wandel. Es bedeutet, Verantwortung zu tragen, auch wenn es unbequem erscheint – für eine gerechte, nachhaltige Zukunft. Ich mache Politik FÜR und MIT uns Menschen.
Nehmen Sie mich beim Wort.
Ihre Direktkandidatin für den Bundestag
Thuy Nga Trinh
Ein Schatz, den es zu bewahren gilt:
Der Schwarzwald.
Die Region steht vor Herausforderungen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch hier spürbar, sei es durch extreme Wetterereignisse und deren Folgen wie Hochwasser und Trockenheit.
Der Verkehrsbereich hat den größten Aufholbedarf beim Erreichen der Klimaziele. Deshalb erhöhen wir die Dynamik, indem wir den Ausbau der Bahn noch weiter intensivieren und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.
Wir müssen den Natur- und Artenschutz stärken, die regionale Wirtschaft klimafreundlich gestalten, diesen Transformationsprozess begleiten, die Energie- und Verkehrswende vor Ort umsetzen und den Katastrophenschutz ausbauen.
Sozial gerechte Klimapolitik:
Klimaschutz ist kein Luxus.
Die Auswirkungen des Klimawandels treffen besonders diejenigen, die ohnehin wenig Ressourcen haben, um sich anzupassen. Die Klimakrise beschleunigt die Ungleichheit.
Wir machen Wärme bezahlbar und verlässlich. Wir machen den Strom günstig, verlässlich und klimaneutral. Wir halten am Verursacherprinzip fest und werden uns dafür einsetzen, dass die Umweltverschmutzenden einen Beitrag zum Ausgleich der Kosten der Klimakrise leisten.
Das Fundament einer lebenswerten Gesellschaft:
Soziale Gerechtigkeit.
Dazu gehören insbesondere die Chancengleichheit für Kinder und eine würdevolle Begleitung für Senioren. Damit wir in jeder Lebensphase abgesichert sind, setzen wir uns für starke Familien, für gute Bildungs- und Startchancen, für flächendeckende Gesundheitsversorgung und für verlässliche Pflege ein.
Eine gute Kinderbetreuung ist wesentliche Voraussetzung für die Erwerbstätigkeit aller Erziehenden. Es kommt uns dabei darauf an, Arbeit und Familie vereinbarer zu gestalten und Care-Arbeit fairer zu verteilen.
Für mehr Chancen im ländlichen Raum:
Der Deutschlandfonds.
Besonders in den Kommunen zeigt sich, ob der Staat seine Aufgaben erfüllt. Aktuell sind viele Kommunen finanziell überfordert. Wir richten den Deutschlandfond ein und geben Kommunen Unterstützung, um notwendige Investitionen zu tätigen.
Für finanzschwache Kommunen ist eine faire Regelung der Altschulden essenziell. Aufgaben wie Rettungsdienste oder Jugendsozialarbeit müssen durch Bund und Länder finanziert werden.
Entscheidungen sollten vor Ort getroffen werden, nicht zentral durch Vorgaben aus den Hauptstädten. Förderprogramme sollen vereinfacht, transparenter und besser an die lokalen Bedürfnisse angepasst werden. Ziel ist es, die kommunalen Strukturen zu stärken und die Eigenverantwortung vor Ort zu fördern.
Fortschritt nachhaltig gestalten:
Digitalisierung.
Digitalisierung ist eines der zentralen Zukunftsthemen. Wir stehen vor einem Paradigmenwechsel. Digitalisierung bietet enorme Chancen, aber nur, wenn wir sie bewusst und nachhaltig gestalten. Besonders wichtig ist dabei die digitale Souveränität Deutschlands und Europas. Wir dürfen uns nicht länger von großen Tech-Konzernen abhängig machen, sondern müssen eigene, unabhängige Lösungen entwickeln. Zu unserer zukunftsfähigen Digitalstrategie gehören ein eigenständiges Digitalministerium, der erhebliche Breitband- und Mobilfunkausbau und die verantwortungsbewusste Nutzung von Daten als Grundlage für politische Entscheidungen. Ich sehe in der Digitalisierung nicht nur eine technologische, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe: Wir müssen sicherstellen, dass der digitale Fortschritt allen Menschen zugutekommt und niemand ausgeschlossen wird.
Für Frieden in Freiheit:
Zusammen.
Putins Angriff auf die Ukraine bedroht Frieden, europäische Einheit und Demokratie. Wir unterstützen die Ukraine diplomatisch, finanziell, humanitär und militärisch, um ihre Position für einen möglichen Frieden zu stärken. Eine starke, reformierte und erweiterte EU ist dafür unerlässlich. Europa muss enger zusammenarbeiten, um Sicherheit, Wohlstand und Demokratie zu sichern.
Weltweit setzen wir auf robuste Partnerschaften, insbesondere mit Europa, Amerika und dem Globalen Süden. Die Zusammenarbeit mit Asien, Afrika, Lateinamerika und Nahost soll auf Vertrauen und gemeinsamen Interessen basieren, um globale Herausforderungen wie die Klimakrise zu bewältigen.
Der Flyer
Rückgrad ist für Thuy Nga Trinh nicht nur ein Wort – Ihr 6-seitiger Flyer zur Bundestagskandidatur für Calw-Freudenstadt
Inhalt: Thuy Nga Trinh / Texte: Thuy Nga Trinh, Lina Della Libera / Layout: Grüne Bundesverband, Markus Trinh, Lena Abdi / Fotograf Titelfoto: Markus Trinh / Retusche Titelfoto: Claudia Harrison