Schön, dass wir uns hier sehen!
Ich wurde als Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt nominiert und möchte mich nochmals ganz herzlich für das Vertrauen bedanken.
Thuy Nga Trinh
In der pulsierenden Großstadt Hanoi geboren und in die idyllische Landschaft des Schwarzwalds verliebt – Thuy Nga Trinh verkörpert Vielfalt und Wandel. Die 32-jährige Juristin ist die Bundestagskandidatin der Grünen für den Wahlkreis Calw-Freudenstadt – bestehend aus dem Kreisverband Calw und dem Kreisverband Freudenstadt.
Beruflich ist Thuy Nga Trinh als Juristin beim Landesbeauftragten für Datenschutz tätig und bringt ihre Expertise in die politische Arbeit ein. Ihre politischen Ämter umfassen unter anderem den Sitz im Kreistag Rottweil, eine Mitgliedschaft im Kreisvorstand der Grünen Rottweil sowie den Vorsitz des Ortsverbandes Deißlingen.
Ihre politischen Schwerpunkte liegen im Klimaschutz, in der digitalen Souveränität und in einer gerechten Gesellschaftspolitik. Mit ihrer persönlichen Geschichte und ihrer engagierten Arbeit möchte sie Brücken zwischen verschiedenen Lebensrealitäten schlagen und den Schwarzwald als nachhaltige und zukunftsfähige Region stärken.
Thuy Nga Trinh steht für eine Politik, die die Bedürfnisse aller Menschen in den Mittelpunkt stellt und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit sucht.
Wir stellen vor
Thuy Nga Trinh ist ein Mensch mit vielen spannenden Facetten. Lernen Sie sie kennen. Wir haben sowohl eine Zusammenfassung ihrer politischen Schwerpunkte und Werte, aber auch eine spannende Beitragsreihe als Tour vorbereitet. Lernen Sie Thuy Nga Trinh auch per Video kennen.
Interessiert Sie ein Thema besonders, gelangen Sie auch aus der Zusammenfassung zu den jeweiligen Beiträgen.
Beitrags-Tour
Auf der Tour durch die 6-teilige Beitragsreihe erfahren Sie inspirierende Hintergründe zur Motivation von Thuy Nga Trinh, ihre politischen Schwerpunkte, Forderungen und Lösungsansätze, wie sie die Chancen und Perspektiven für den ländlichen Raum stärken will, wie sie junge Menschen unterstützen und fördern möchte, welche Ansätze sie für eine belastbare Demokratie verfolgt und wie sie den Natur und Artenschutz weiter ausbauen möchte.
Am Ende der Beitrags-Tour treffen wir uns wieder auf dieser Seite.
Motivation - Thuy Nga Trinh, Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2025
- Thuy Nga Trinh erinnert sich an ihre Kindheit in Vietnam:
„Mein Heimatland Vietnam ist eines der Länder, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind.“ - „Wir hatten jedes Jahr Starkregen und Überschwemmungen, die Tausende Menschen obdachlos machten und Leben zerstörten. Für mich war das nicht nur beängstigend, es hat mir auch gezeigt, wie verletzlich wir gegenüber den Kräften der Natur sind.“
- „Ich habe gesehen, wie in Deutschland durch Politik wirklich Veränderungen bewirkt werden können. Das hat mich inspiriert.“
- Thuy Nga Trinh über ihre Einbürgerung in Deutschland:
„Das war für mich ein sehr emotionaler Moment, weil ich endlich das Recht hatte, aktiv mitzugestalten.“ - „Ich habe mich mit vielen Parteien auseinandergesetzt, aber keine passte so gut zu meinen Werten und Überzeugungen wie die Grünen“
- „Politik darf nie nur für eine kleine Gruppe gemacht werden. Sie muss alle Menschen einbeziehen und ihnen die Möglichkeit geben, sich zu beteiligen.“
Was mich bewegt hat, für den Bundestag zu kandidieren
… Das war der Moment, wo ich dachte: „Wenn jemand sich so sehr für die Pressefreiheit einsetzt, und dabei eine strafrechtliche Verurteilung in Kauf nimmt, dann muss ich auch was tun!“. Das war der Schlüsselmoment, in dem ich mich fest entschlossen habe, zu kandidieren.
Seit gestern ist die Welt eine andere geworden
… Europa muss den USA die Hand ausstrecken. Und in Deutschland müssen die demokratischen Parteien eine gemeinsame Sprache finden. Demokratie ist zerbrechlich. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Das weiß ich, weil ich in einem Land aufgewachsen bin, wo JournalistInnen verhaftet und politische Gegner ermordet werden …
Politische Schwerpunkte: Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Soziale Gerechtigkeit: Niemanden zurücklassen
- Initiativen und Organisationen gezielt fördern
- Bildungsangebote stärken
- Kluft zwischen Arm und Reich bekämpfen
Klimaschutz: Ökologische Verantwortung als Chance begreifen
- Förderung von Unternehmen, die in Nachhaltigkeit investieren
- Bürger*innen in den Klimaschutz einbinden
- Politik als Vorbildfunktion
Digitalisierung: Fortschritt nachhaltig gestalten
- Ein eigenständiges Digitalministerium
- Breitband- und Mobilfunkausbau
- Daten als Grundlage für Entscheidungen
„Wir können nicht das eine angehen, ohne das andere zu berücksichtigen. Nur wenn wir sozial gerecht, ökologisch verantwortungsvoll und digital fortschrittlich handeln, schaffen wir eine lebenswerte Zukunft für alle.“
Regionale Entwicklung: Chancen für den ländlichen Raum
Daseinsvorsorge: Lebensqualität für alle
- Medizinische Versorgung sichern
- Bildung und Betreuung ausbauen
- Verkehrsanbindung verbessern
Wirtschaft und Nachhaltigkeit verbinden
- Förderung von Innovationen
- Energieeffizienz und Klimaschutz in Unternehmen fördern
- Tourismus nachhaltig stärken
Zukunftsfähige Infrastruktur: Digitalisierung und Mobilität
- Breitbandausbau vorantreiben
- Forschung und lokale Ideen fördern
- E-Mobilität fördern
Gemeinschaft und Zusammenhalt stärken
- Vereine fördern
- Treffpunkte schaffen
Junge Menschen fördern: Perspektiven für die Zukunft im ländlichen Raum
Bildung und Ausbildung als Schlüssel
- Mehr Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor Ort
- Digitale Bildung fördern
- Jugendliche aus benachteiligten Familien fördern
Attraktive Lebensbedingungen schaffen
- Freizeitangebote und Begegnungsräume
- Kunst und Kultur beleben
- Mehr bezahlbarer Wohnraum
Zukunftssichere Infrastruktur: Mobilität und Digitalisierung
- Öffentlicher Nahverkehr verbessern
- Mobilitätskonzepte für junge Menschen
- Breitbandausbau vorantreiben
Talente und Innovationen fördern
- Abschlussarbeiten und Start-Ups fördern
- Unterstützung für Gründer*innen
Demokratie wertschätzen und schützen
Politische Bildung als Fundament
- Schulbildung stärken: Politische Prozesse und den eigenen Einfluss verstehen
- Medienkompetenz stärken: Quelle hinterfragen und einordnen können
Bürgerbeteiligung stärken
- Einbindung vor Ort durch Bürgerräte und digitale Beteiligungsplattformen
- Transparenz schaffen und Vertrauen zurückgewinnen durch nachvollziehbare Entscheidungen
Konsequent gegen Extremismus
- Zivilgesellschaft stärken durch Initiativen gegen Rassismus und Extremismus
- Hasskriminalität verfolgen, Werte der Demokratie verteidigen und nicht einschüchtern lassen
Demokratie wertschätzen lernen
- Im Alltag einen Beitrag zur Demokratie leisten durch das im Gespräch mit Nachbarn oder das Engagement in einem Verein
- In der Politik: Gerade junge Menschen und Frauen sollten sich mehr zutrauen
Klimaschutz im Einklang mit der Region
Naturschutz stärken
- Aufforstung und Schutzprogramme
- Naturnahe Bewirtschaftung
Regionale Wirtschaft klimafreundlich gestalten
- Förderung von Innovationen
- Kreislaufwirtschaft stärken
Energiewende vor Ort umsetzen
- Solar- und Windkraft ausbauen
- Bürgerenergieprojekte fördern
- Effizienz steigern
Verkehr nachhaltiger gestalten
- Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ausbauen, Bus, Bahn und Co. stärken
- E-Bike-Infrastruktur verbessern
Klimaschutz als soziale Frage
- Förderungen für energieeffiziente Modernisierungen
- Bezahlbarer Strom aus erneuerbaren Energien
„Ich habe erlebt, wie der Klimawandel Existenzen zerstören kann. Deshalb möchte ich dafür sorgen, dass wir alles tun, um unsere Heimat und unseren Planeten zu schützen – für uns und für die Generationen, die nach uns kommen.“
Thuy Nga Trinh beweist Rückgrat
„… Für die kommenden Jahre brauchen wir mutige Menschen, die mutige Entscheidungen treffen können, um das Land in eine zukunftssichere Richtung zu lenken. Ich bin bereit, diese Verantwortung zu übernehmen.
Rückgrat heißt Haltung: Für konsequenten Klimaschutz, standfeste Demokratie und mutigen Wandel. Es bedeutet, Verantwortung zu tragen, auch wenn es unbequem erscheint – für eine gerechte, nachhaltige Zukunft. Ich mache Politik FÜR und MIT uns Menschen. …“
Rückgrat ist für Thuy Nga Trinh nicht nur ein Wort – Ihr 6-seitiger Flyer zur Bundestagskandidatur für Calw-Freudenstadt.
Zusammen wachsen
Erfahre mehr über das Regierungsprogramm für die Bundestagswahl 2025